DAMMSCHNEIDER, H.-J. (2016): Wenn aus Wetterdaten "Klima" wird ... der Einfluss ozeanischer Zyklen aus PDO und AMO auf
die Temperaturtrends der Schweiz. Schriftenreihe des Inst.f.Hydrographie, Geoökologie und
Klimawissenschaften, Band 1 . Zug 2016 . ISBN 978-3-743-11724-2
DAMMSCHNEIDER, H.-J. (2017): PDO und AMO … der Einfluss ozeanischer Zyklen auf Temperatur- und Meeresspiegel-
Trends in Europa. Schriftenreihe des Inst.f.Hydrographie, Geoökologie und Klimawissen-
schaften, Band 2 . Zug 2017 . ISBN 978-3-743-16724-7
BLOHM, B. (2017): Hydrographie der Seen in der Zentralschweiz. Schriftenreihe des Inst.f.Hydrographie, Geoökologie und Klima-
wissenschaften, Band 3. Zug 2017. ISBN in Vorbereitung
JAHNCKE, M. (2017): Topographie und turbulente Störungen ... Beeinflussungen im Bereich grosser Windenergieanlagen. Schriften-
reihe des Inst.f.Hydrographie, Geoökologie und Klimawissenschaften, Band 4. Zug 2017.
DAMMSCHNEIDER, H.-J. (2017): Der sogenannte HIATUS … die ozeanischen Zyklen als Schlüssel zum Verständnis der
Erwärmungspause in Europa? Schriftenreihe des Inst.f.Hydrographie, Geoökologie und
Klimawissenschften, Band 5. Zug 2017 . ISBN 978-3-743-19612-4
Schriftenreihe des Inst.für Hydrographie, Geoökologie und Klimawissenschaften, Band 9, Zug 2019
Die Bücher bzw. Artikel sind im Buchhandel und im online-Versand erhältlich. Band 3 und 4 in Bearbeitung.. Band 8 finden Sie hier als (pdf)..Der Titel "Ozeanische Zyklen und die Veränderlichkeit der Luft- und Wassertemperaturen sowie des Meeresspiegels in West- und Nordeuropa", Textfassung zur Tagung des Arbeitskreises Meere und Küsten (AMK) vom April 2017, finden Sie ebenfalls demnächst hier.